![](media/p.gif)
|
![](media/p_white.gif)
![](media/line_cor.gif)
![](media/ospitz_ob.gif)
![](media/ospitz_m.gif)
![](media/ospitz_re2.gif) |
![](media/p.gif) |
Steinschlagsicherung Badhauskopf |
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/zell_badhauskopf1.jpg) |
![](media/p.gif) |
Auftraggeber:
Stadtgemeinde Zell am See
Standort: Zell am See,
Österreich
Dimensionierungsbelastung:
1.000 kg Steingewicht
Netzhöhe: bis 4,0 m
Inbetriebnahme: 2004
![](media/p_oran.gif)
![](media/p.gif)
![](media/line_cor2w.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/line_corw.gif) |
![](media/p.gif) |
Besonderheiten
Ausgereifte und wirtschaftliche Maßnahmen zur Sicherung von Verkehrsverbindungen.
|
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
|
![](media/zell_badhkl_01.jpg) ![](media/zell_badhkl_02.jpg) ![](media/zell_badhkl_03.jpg) |
![](media/p.gif) |
Die Kombination natürlicher Dämme mit technischen Fangnetzen führt zu ausgereiften und auch wirtschaftlichen Maßnahmen zur Sicherung von wichtigen Verkehrsverbindun-gen (Straßen, Autobahnen, Eisenbahnlinien) und Siedlungsräumen vor Steinschlag und Lawinen.
|
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/o_li.gif) ![](media/p.gif) ![](media/o_re.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
![](media/p.gif) |
|
![](media/p.gif) |
|